Geschützt: Interview mit dem 3D-Part-Screening bei der HPA
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Mit starken Partnern aus Wirtschaft und Forschung, sowie behördlichen Institutionen verfolgen wir das Ziel, Produktinnovationen zu entwickeln und real zu testen, um bedeutsame Resultate für die maritime Hafenwirtschaft zu erzielen.
Nichts für dich dabei? Wir passen uns gerne deinen besonderen Bedürfnissen für Innovationsentwicklung & Forschungsvorhaben an.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Das ITS-Ankerprojekt Green4TransPORT erprobt eine innovative Technologie, um den Verkehrsfluss zu verbessern.homePORT presents G4T: Das Projekt Green4TransPORT hat das Ziel, die bauliche Straßenverkehrsinfrastruktur bestmöglich zu nutzen, zu vernetzen und zu digitalisieren. Hierfür arbeitet das Projekt …
Interview mit Alois Krtil vom Artificial Intelligence Center Hamburg ARIC 23.02.2021 Seit Anfang Februar ist es offiziell: Das Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC) und homePORT machen gemeinsame Sache, um Innovationen in der Metropolregion voranzutreiben. …
homePORT bietet dir optimale Voraussetzungen für Drohnen- und Robotertests.
Auf einem speziellen Hafenareal im Mischindustriegebiet kannst du deine Produkte testen. Dafür weisen wir Wassertestflächen aus, die nach abgestimmter Vorhabensbeschreibung für bspw. autonome Tests unter und über Wasser genutzt werden können.
3D-Druck, Rapid Prototyping, Kreislaufwirtschaft und Reverse Engineering bieten nicht nur in der maritimen Branche enormes Potenzial. In allen Branchen haben diese Technologien - gerade während der Corona-Pandemie - unter Beweis gestellt, wie schnell Fertigungsmaschinen an neue Bedarfe angepasst werden konnten.
Da die Rolle des 3D-Drucks in den globalen Lieferketten und der lokalen Wertschöpfung in Zukunft noch größer wird, wollen wir dieses Thema im homePORT ein Zuhause geben.
Durch die zunehmende Technisierung in Prozessen der industriellen Produktion bestimmen IoT-Lösungen maßgeblich die Industrie 4.0. Gewünschte Lösungen sind hierbei Smart Factories, Automation und autonome Industrieroboter im Hafen der Zukunft.
Die Weiterentwicklung von Sensoren sowie Aktoren ist daher essentiell. Im homePORT-Makerspace ermöglichen wir den Zugang zu Open-Source Lösungen.
Für die Optimierung von Logistikprozessen bedarf es zunehmend automatisierte Abläufe und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Während Automatisierung bereits eine essenzielle Rolle im operativen Geschäft spielt, ist KI eine der großen Zukunftsthemen in den Forschungs- und Führungsetagen, da sie das Potenzial hat, Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend zu verändern.
homePORT ermöglicht es dir, diese Themen im Reallabor unter echten Bedingungen zu erproben, weiterzuentwickeln und deine Ideen unseren Netzwerkpartnern zu präsentieren.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, denen die Menschheit zurzeit gegenübersteht. Deswegen sind innovative Produktentwicklungen sowie nachhaltige Geschäftsmodelle besonders notwendig. Auch die Optimierung der Lieferketten, schadstoffarme Antriebstechnologien, 3D-Druck, Kreislaufwirtschaft und Automatisierung werden eine zunehmende Relevanz haben.
Wir fördern nachhaltige Innovationen, um die maritime Branche zukunftsfähig zu machen.
Input your search keywords and press Enter.