homePORT

Interview mit der Ausbildung der HPA zum Thema 3D-Druck

11.03.2021

Die HPA-Partnerstory ermöglicht einen tiefen und exklusiven Einblick in innovative Projekte verschiedner Partner, wie bspw. der Hamburg Port Authority. Neben Initiativen rund um Drohnen, Robotics und IoT ist auch der 3D-Druck seit einigen Jahren vor allem im Bereich der technisch-gewerblichen Ausbildung ein großes Thema. Mehr zu dem 3D-Druck-Projekt bei der HPA erfährst Du hier.

Wir haben Reiner Tews, Leiter der Ausbildung bei der HPA, und Tobias Gütschow, Ausbilder im Bereich Elektronik, gesprochen und wollten von ihnen wissen, warum für beide das Thema 3D-Druck mehr als nur ein Buzzword ist, wie sie die additive Fertigung in ihre Arbeit integrieren und was ihre Azubis darüber denken.

3d_druck_hpa

homePORT: Wir möchten von euch beiden zunächst einmal wissen: Ist 3D-Druck mehr als nur ein Buzzword?

R: Für mich ist 3D-Druck definitiv mehr als nur ein Buzzword. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Entwicklung in diesem Bereich ebenso kontinuierlich voranschreiten, wie es bei anderen disruptiven Technologien unserer Zeit der Fall ist. Wäre 3D-Druck ein Buzzword ohne Inhalt, würden wir wohl nicht erleben, dass weltweit an der Weiterentwicklung und Verbesserung von Druckern, Druckmethoden, Visualisierungssoftware-Programmen und Filamenten gearbeitet wird. 3D-Druck ist eine neue Herstellungs- und Produktionsmethode, die aber nicht pauschal alles Bisherige ersetzt.

T: Genau, so sehe ich das auch. Als wir hier mit 3D-Druck starteten, hatte kaum einer von uns viel Erfahrung damit. Aber wir haben uns intensiv mit der Materie auseinandergesetzt und viel Zeit investiert – mit Erfolg! Die schnelle Erstellung von Prototypen und deren Weiterentwicklung – das ist fast so als würde man beim Design Thinking unkompliziert etwas mit Lego kreieren, um es haptisch anfassen zu können und vor allem auch anderen Kollegen zugänglich zu machen. Ist es gelungen, arbeitet man damit weiter. Stellt man fest, dass es Potenziale für Verbesserungen gibt, hat man in kurzer Zeit ein angepasstes Objekt zur Verfügung. Das ist nicht nur cool, sondern auch ein enormer Vorteil – gerade für die Auszubildenden.

homePORT: Bevor wir konkret auf die Ausbildung zu sprechen kommen, würden wir gerne noch erfahren, seit wann genau ihr euch mit dem Thema beschäftigt und wie die HPA den 3D-Druck im Allgemeinen nutzt.

R: Wir haben vor rund zwei Jahren begonnen, erste Erfahrungen mit dem Thema zu sammeln. Uns stand ein Budget zur Verfügung, welches uns erlaubt hat, uns bei diversen Herstellern umzuschauen und verschiedene Modelle zu evaluieren. Dabei haben wir schnell festgestellt, dass für uns, die erstmal keine besonderen Anforderungen an den Drucker stellen, die Hauptmerkmale der verschiedenen Modelle nahezu identisch waren. So haben wir uns seitdem zunehmend intensiver mit dem Thema beschäftigt.

T: Und man kann sagen, dass wir seitdem nicht nur Gegenstände in und für die Ausbildung hier bei uns drucken. Vor einigen Monaten kamen die Azubis der Hafenschiffer zu uns und haben selbstständig die Lichterführung eines Schiffes gedruckt. Auch hier war der Grund, besser nachvollziehen zu können, wie diese Lichterführung aussieht und funktioniert. Ein anderes Beispiel war der Druck einer Schraube, die ansonsten nur in einem 100er-Pack hätte angeschafft werden können. Wir haben binnen eines Vormittags diese Schraub gedruckt und zum Einsatz gebracht. Das war wirklich klasse! So schaffen wir es, den Kolleginnen und Kollegen das Thema näher zu bringen.

R: Dazu möchte ich noch ergänzen, dass wir derzeit mit dem Thema aber noch nicht als selbstverständlicher Teil der Produktionsmöglichkeiten verstanden werden. Diverse Formate innerhalb der HPA, wie zum Beispiel der „Tag der Digitalisierung“, an dem alle eingeladen sind, Innovationsprojekte der einzelnen Sparten kennenzulernen, haben uns mit dem Thema zwar eine gute Bühne geboten, die langfristig aber noch nicht verankert werden konnte. Es gab auch zwei Projekte im Bereich 3D-Druck, unter anderem eine Machbarkeitsstudie mit dem Fraunhofer-Institut, aber wir denken, dass es nicht nur um einzelne, spezifische Teile geht, die die HPA drucken kann oder sollte. Wir laden alle Kolleginnen und Kollegen ein, auch Ideen aus ihrem Projektalltag bei uns zu verwirklichen.

homePORT: Gehen wir nun einmal konkret auf die Ausbildung ein. Auf welche Weise integriert ihr hier das Thema 3D-Druck?

T: Derzeit integrieren wir das Thema zwar aktiv in den Alltag der Auszubildenden, aber eher indirekt in die Ausbildung. Es gibt eine Zusatzqualifikation im Bereich additive Fertigung, über die wir nachdenken, sie auch aktiv anzubieten. Noch haben wir im Hinblick auf Ressourcen dafür nicht die Möglichkeiten, dies ad hoc umzusetzen. Aber um die Ausbildung bei uns noch attraktiver zu machen und so modern wie möglich zu gestalten, wollen wir diese Qualifikation in Zukunft anbieten. Wir merken nämlich, dass das Thema 3D-Druck bei den Auszubildenden sehr gut ankommt und tagtäglich genutzt wird.

R: Das Schöne daran ist, dass wir als Ausbilder hier eigentlich nur die Infrastruktur und den Arbeitsschutz sicherstellen. Ansonsten lassen wir die Auszubildenden selbstständig arbeiten. Sie lernen dabei nicht nur den Umgang mit der entsprechenden Software, dem Drucker und den Filamenten. Sie lernen auch mit den Prototypen zu arbeiten und aktiv Möglichkeiten für Verbesserungen zu realisieren. Darauf sind nicht nur sie selbst stolz, sondern auch wir. Denn für die HPA bedeutet das langfristig, dass sich die Denkweisen der jüngeren Generationen wandelt: Von der reinen Umsetzung eines Vorhabens hin zu einem proaktiven Mitwirken an Herausforderungen.

homePORT: Das ist eine hervorragende Überleitung zur nächsten Frage. Wie wird diese Initiative von den Auszubildenden aufgenommen?

T: Kurz und knapp: sehr gut! Sie können eigenständig Teile für ihre Abschlussarbeiten drucken, oder einfach überprüfen, ob eine Konstruktion so funktioniert, wie sie sich das vorgestellt haben. Sie können Druckergebnisse, die nicht so ausfallen wie gedacht, rasch anpassen und auf diese Weise schnell Erfolge feiern. Das ist super!

homePORT: Bevor wir gleich schon am Ende unseres Gesprächs sind, eine vorletzte Frage. Welche 3D-Drucker benutzt ihr aktuell?

R: Als vor zwei Jahren ein Budget zur Verfügung stand, habe wir uns nach einer guten „Mittelklasse“ Ausschau gehalten, die unseren Bedürfnissen gerecht wird. Entschieden haben wir uns für einen „Prusa I3“. Die Druckqualität ist sehr gut und die Möglichkeiten nicht zu unterschätzen. Auch der Prusa Mini ist mittlerweile in der Ausbildung zu finden. Mit dem arbeiten wir derzeit sogar am meisten. Als wir im letzten Jahr die Produktion von Face-Shields aufgenommen haben, wurde uns von anderen Kollegen auch ein Ultimaker zur Verfügung gestellt, den wir seitdem ebenfalls bei uns verstärkt nutzen. Gerade die Funktion des Dualextruders ist bei diesem Modell besonders.

IMG_20190517_162650

homePORT: Auch ihr kennt bereits das Projekt homePORT. Werkstätten der Zukunft, verteilt im Hafengebiet spielen für uns eine zentrale Rolle. Wie habt ihr vor, homePORT im Sinne der Ausbildung bei der HPA zu nutzen?

T: Ich persönlich freue mich darauf, weitere 3D-Drucker nutzen zu können und auch unseren Azubis einen Blick über den Tellerrand zu bieten. Ich glaube, wir konnten unser Know-How im Bereich der additiven Fertigung in den letzten Jahren sehr gut entwickeln und haben bereits einiges möglich gemacht. Aber es geht noch mehr! Und das erhoffe ich mir: Für uns und die HPA kontinuierlich weiteres Wissen zu sammeln, besser zu werden, noch mehr auszuprobieren und die Ausbildung so attraktiv wie möglich zu gestalten.

R: Dem schließe ich mich voll und ganz an. Der Austausch mit anderen Forschungseinrichtungen und Betrieben ist essentiell. Auch im Bereich der Personalgewinnung und der langfristigen Bindung unserer Mitarbeiter sind die Mehrwerte durch homePORT für uns von Bedeutung. Voneinander lernen und sich gegenseitig verstehen, neue Kooperationen knüpfen und das an einem zentralen Ort im Hafen. Ich glaube, damit trifft man viele Nägel auf den Kopf und trifft den Geist der Zeit. Wir freuen uns, dabei zu sein!

homePORT: Auch wir freuen uns und danken euch beiden für dieses Gespräch! Bis bald im homePORT vor Ort!