Vorteile durch den Einsatz von VR
- • Durch den Einsatz echter BIM Modellen in einer virtuellen Hafenumgebung kann genauer und mit Rücksicht auf äußere Komponenten geplant und modelliert werden.
- • Modelle können aus den unterschiedlichsten Perspektiven wie in Echt wahrgenommen werden
- • Besonders gut eignet sich diese Darstellungsart für Dritte, denen beispielweise eine neue Infrastruktur realistisch gezeigt werden soll.
- • Durch das immersive Eintauchen können Situationen wie zum Beispiel der Brandfall simuliert und gezielt geübt werden.
VR im Bauingenieurswesen mittels BIM
Durch die Kombination vom Digital Port Twin, einer Nachmodellierung des Hamburger Hafens mit echten BIM für bestimmte Infrastrukturen, mit der VR Technologie können bereits vorhandene BIM Modelle, Wassertiefendaten und sogar Echtzeitdaten von Sensoren in einer virtuellen Umgebung evaluiert und präsentiert werden. Modelle können so ganz einfach Dritten von unterschiedlichen Perspektiven aus gezeigt werden oder für die Planung von neuen Infrastrukturen & Bauwerken benutzt werden.
VR im Arbeitschutz
Die HPA hat ihre Büroflächen in einer virtuellen Realität simuliert. So konnte ein Lernspielähnliches Tool entwickelt werden, mit dem die Mitarbeitenden für das Thema Brandschutz sensibilisiert werden. Anhand verschiedener Level werden Szenarien vorgestellt. Dabei werden echte Faktoren wie die Rauch und Feuerentwicklung in Betracht genommen, sodass eine möglichst realistische Situation entsteht. Anhand einer Checkliste können Mitarbeitende in der Simulation die nötigen Schritte lernen und umsetzen.
Vision
- Die Vision hinter dem Digital Port Twin Projekt ist, den kompletten Hamburger Hafen mit all seinen Infrastruktur in einer virtuellen Realität abzubilden, um z.B. folgendes zu erreichen
- • Planung für Bauprojekte(inkl. Bürgerbeteiligungen) mittel VR und AR unterstützen
- • Unterstützung bei operativen Prozessen (z.B. in der Maintenance)
- • Simulationen visualisieren, um Auswirkungen von Veränderungen vor der Umsetzung zu bewerten
- • Verknüpfung mit der Realität über Sensorik