Partner-Story

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

© HSU/Reinhard Scheiblich

Helmut-Schmidt-Universität

Die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg verfügt über umfangreiche Kompetenzen im Bereich der Unmanned Aircraft Systems (UAS). Dabei behandelt die HSU/UniBw H im Verbund mit Partnern aus der Wirtschaft sowohl grundlegende als auch konkret anwendungsbezogene Fragestellungen, deren Forschungsergebnisse direkt in industrielle Lösungen einfließen.

Innovationsprojekte der Helmut-Schmidt-Universität

Die HSU/UniBw H arbeitet mit Industriepartnern daran, neue Anwendungsfelder für die UAS-Technologie zu erschließen und bestehende zu erweitern. Das Innovationspotenzial liegt dabei in der Entwicklung, Koordination und Regulierung von UAS, deren sozialpsychologische Effekte auf den Menschen und Infrastrukturbedarfen von städtischen Lufttransportsystemen für Personen und Fracht.

chainPORT

Das weltweite Hafennetzwerk chainPORT Die HPA und Port of Los Angeles starteten im Jahr 2016 eine weltweite Initiative mit führenden Häfen namens “chainPORT”. In einer sich immer schneller entwickelnden Welt …

Read full post

AIRCOAT – Air Induced Friction Reducing Ship Coating

Air Induced Friction Reducing Ship Coating AIRCOAT Effizienz, geringer Kraftstoffverbrauch und damit verbundene geringere Abgasemissionen sind relevante Aspekte zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Von veränderten Antriebstechnologien bis zur optimierten Form von …

Read full post

dashPORT – Port Energy Management Dashboard

Port Energy Management Dashboard dashPORT Der Stromverbrauch auf Umschlagterminals ist nicht nur hoch, sondern variiert auch betriebsbedingt stark. Durch unterschiedliche Verbrauchsdauern und -intensitäten kann der bevorstehende Stromverbrauch schlecht vorhergesagt werden, …

Read full post

3D-Druck bei der HPA

3D Druck bei der HPA Additive Fertigung im Einsatz & in der Ausbildung Additive Fertigung, häufiger bekannt unter dem Begriff 3D-Druck, ist derzeit in aller Munde. Der weltweite 3D-Druck Markt …

Read full post

U-Space Hamburg

Zurück Weiter U-Space Reallabor Hamburg Hafen ist Testfeld für Drohnen-Luftraum In Regionen mit hohem Flugverkehr (Kontrollzonen), sollen Drohnen in Zukunft eine Art eigenes Verkehrssystem erhalten. Dieses Kontrollsystem soll Drohnenflüge einfach, …

Read full post
Connected River Hostpartner Region homePORT Hamburg

CONNECTED RIVER: Maritime Open Innovation

Maritime Open InnovationConnected River Project Das Projekt Connected River zielt auf die Bewältigung von Herausforderungen ab, die aus Nutzungskonflikten auf Wasserstraßen resultieren und unter anderem über maritime Open Innovation erfolgen …

Read full post

Openlab – Helmut-Schmidt-Universität

3D-DruckOpenLab Port – Helmut-Schmidt-Universität Das OpenLab Port ist eine offene High-Tech-Werkstatt am homePORT am Alten Elbtunnel im Hafen von Hamburg.Die High-Tech Werkstatt arbeitet an Open-Source-Projekten von CNC-Maschinen und Robotern, um …

Read full post
Prof. Dr. Klaus B. Beckmann, Präsident der Helmut-Schmidt Universität, über homePORT

Der homePORT erleichtert uns die Erprobung von hochmodernen Technologien unter realen Bedingungen und ist eine ideale Plattform für zukünftige Kooperationen mit Industrie und Forschung.

Prof. Dr. Klaus B. Beckmann
Präsident der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Du findest das spannend? Wir auch

Du findest innovative Technologien genauso spannend wie wir? Dann werde doch Teil unser homePORT-Community und vernetze Dich mit Unternehmen, Startups und Hafenakteuren.